Eine Nagelschere dient dem Kürzen von Finger- und Fußnägeln.
Gemäß ihrem Anwendungsgebiet sind unterschiedliche Ausführungen erhältlich.
Ein Fußnagel ist im Vergleich mit einem Fingernagel dicker, daher ist hier ein Nagelknipser oder eine Nagelzange die bessere Wahl.
Wenn Sie aus Sicherheitsgründen keine Nagelschere mit scharfer Spitze möchten, wählen Sie ein Modell mit einer abgerundeten Spitze sowie geschützten Schneidblättern oder einen Nagelknipser.
Wenn eine Schere von verschiedenen Personen verwendet wird, ist nach jeder Verwendung eine Reinigung sinnvoll.
Desinfektionsmittel oder warmes Wasser und Spülmittel sind gute Reinigungsmittel.
Nägel sollten nicht unter Zeitdruck geschnitten werden. Nehmen Sie sich genügend Zeit für die Nagelpflege.
Es ist empfehlenswert, den Nagel mit der Nagelfeile zu behandeln, da es im Vergleich zur Schere den Nagel eher schont. Am besten ist eine Kristallglasfeile geeignet. Ein Nagelknipser lohnt sich für Zehennägel.
Der Nagel sollte das Nagelbett immer etwas überragen, um Verletzungen zu vermeiden. Falls doch einmal Verletzungen am Nagelbett auftreten, helfen Salben zur Heilung, die eine Entzündung verhindern und die Heilung beschleunigen. Ein Pflaster schützt die Verletzung.