Für die perfekte Temperatur Ihres Wachses.
Viele kennen das Problem: ständiges Rasieren und schnelles Nachwachsen der Haare. Doch dem kann durch die Enthaarung mit Wachs Abhilfe geschaffen werden. Statt einem teuren Preis für Salonbesuche, gibt es zahlreiche Wachswärmer, welche alle das perfekte Ergebnis versprechen. Jetzt stellt sich die Frage, welches Produkt ist das beste, für die Haarentfernung. Um dies herauszufinden, haben wir einen Wachswärmer Test durchgeführt.
Die 5 besten Wachserhitzer aus unserem Wachswärmer Test haben wir hier für Sie zusammengestellt. Entscheiden Sie selbst, welches Gerät, aus unserem Wachswärmer Test, für Sie geeignet ist.
Beim Vergleich der Wachserhitzer fällt schnell auf, wie unterschiedlich die Temperaturen sein können. Manche Produkte besitzen einen weiten Bereich, andere beschränken sich eher auf das Nötigste. Für Einsteiger empfiehlt es sich auf eine weite Bandbreite zurückzugreifen. Auf diesem Weg kann man die richtige Einstellung für sich finden. Bei unserem Wachswärmer Test sind wir zudem auf die verschiedensten Wachsperlen getroffen. Zu empfehlen sind möglichst natürliche Wachsperlen, da diese die Haut schonen, was besonders für das Gesicht von Vorteil ist. Auch der Preis variiert.
Der Wachswärmer aus diesem Set ist der Gewinner von unserem Wachswärmer Test. Er ermöglicht eine Temperatureinstellung zwischen 30 bis 120 °C. Zudem ist die Reinigung, dank der entnehmbaren Tasse sehr einfach.
*
Besonders hervorzuheben sind hier die Wachsperlen, welche mit natürlichen Düften wie Honig, Lavendel oder Rose aromatisiert sind. Hierdurch wird das Wohlfühlgefühl bei der Anwendung vollendet. Genießen Sie ihren Lieblingsduft beim Waxing.
*
Eine Besonderheit stellt die LED-Anzeige dar. Diese zeigt Ihnen die Temperatur von Ihrem Gerät an. Dadurch ist es einfach die richtige Temperatur zu erkennen. Außerdem ist der Wachswärmer in der Lage seine Wärme zu halten, wodurch Sie kein schnelles Aushärten vom Wachs befürchten müssen. Dadurch können Sie sich bei der Enthaarung entspannen.
*
Dieser Wax Heater benötigt nur 10 Minuten, bis die Wachsbohnen geschmolzen sind. Das Beste ist, Sie erhalten eine lebenslange Garantie kostenlos dazu. Sollte etwas nicht für Sie geeignet sein, können Sie Ihr Geld zurückerhalten. Somit können Sie diesen Wax Heater risikofrei kaufen.
*
Mit diesem Gerät gelingt die Haarentfernung mit Leichtigkeit. Es wird mit 5 verschiedenen Wachsbohnen geliefert. Diese sind ausgelegt auf die verschiedensten Hauttypen, sodass für jeden das Passende dabei ist. Hinzu kommt, Sie bekommen nicht nur eine Geld-Zurück-Garantie, sondern auch eine 18-monatige Herstellergarantie. Oben drauf erhalten Sie noch Pflegsprays, die Ihre Haut sanft behandelt. Egal ob für Sie oder als Geschenk, mit diesem Produkt treffen Sie sicher ins Schwarze.
*
Die Anwendung eines Wachserhitzers, erspart im Vergleich zum Rasieren Zeit und den Preis eines Salonbesuchs. Dazu ist die Anwendung von Warmwachs für die Haarentfernung einfach.
Wählen Sie zuerst die Wachsbohnen Ihrer Wahl und erhitzen Sie diese auf der höchsten Temperatur, um möglichst schnell das Wachs zum Schmelzen zu bringen. Danach ist es jedoch wichtig, die Hitze herunter zu stellen, damit Sie Verbrennungen vorbeugen. Im Anschluss können Sie mit einem der beigefügten Stäbchen den Warmwachs auftragen. Dies können Sie an jeder beliebigen Stelle, wie zum Beispiel im Gesicht machen, um störende Haare mit dem Warmwachs zu entfernen.
Warten Sie nun, bis das Wachs ausgehärtet ist und ziehen Sie ihn dann vorsichtig ab. Achten Sie darauf entgegen des Haarwuchses das Wachs abzuziehen. Im Anschluss an die Haarentfernung sollten Sie Ihre Haut schonen und weder reizende Produkte auftragen, noch ins Solarium gehen. Wenn Sie diese Schritte befolgen, genießen Sie ein entspanntes Waxing Erlebnis.
Das kann man leider nicht pauschal sagen. Es kommt darauf an, in welcher Wachstumsphase sich die Haare befinden und wie schnell der Haarwachstum bei jedem Einzelnen ist. In der Regel aber zwischen 3-6 Wochen.
Bei einer gesunden Haut ist Waxing unbedenklich. Es führt jedoch zu einer vorübergehenden Irritation, zu Mikroentzündungen der Haarbalge, was Sie an den vielen roten Pünktchen sehen können, die gelegentlich Folge des Waxing sind. Das juckt und brennt dann etwas.
BEKANNT AUS:
* Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis.
© 2021 All Rights Reserved | Salon by Obermeier | Impressum | Datenschutz
* Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis.
Copyright 2022 Frisurexperte.de